- Lösungen
- Lösungen
Informieren Sie sich über unsere Z1 Produkte oder ermitteln Sie Ihre Anforderungen zum Thema E-Mail- und Datensicherheit mit unseren weiterführenden Inhalten.
- Z1 Produkte
- Z1 Produkte
- E-Mail- & Datensicherheit
- Branchen
- Branchen
E-Mail-Sicherheit ist grundsätzlich universell. Manche Branchen haben jedoch besondere Herausforderungen. Finden Sie hier unsere maßgeschneiderten Angebote für ausgewählte Branchen.
- Services
- Services
Erfahren Sie mehr über unseren Herstellersupport und weitere Services rund um unsere Z1 Produkte.
- Referenzen
- Referenzen
Entdecken Sie in unseren Referenzen und Anwenderberichten Unternehmen aus Ihrer Branche.
- Partner
- Partner
Unsere Z1 Lösungen für Unternehmen können Sie direkt bei uns oder über Ihren IT-Partner erwerben. Gerne nehmen wir auch Anfragen nach neuen Partnerschaften an.
- Vertriebspartner
- Partnerschaften
- Jobs
- Jobs
Wir sind auf der Suche nach neuen Talenten. IT-Security ist ein Zukunftsmarkt und wir bieten besondere Entwicklungsperspektiven.
- Unternehmen
- Unternehmen
Erfahren Sie, wer Zertificon ist, wie Sie uns erreichen und auf welchen Events Sie uns treffen können. Stöbern Sie auch gerne in unseren Blogbeiträgen zu Compliance- und IT-Security-Themen.
Zertificon Anwenderbericht
Sichere E-Mail-Kommunikation bei der Allianz Suisse
Auch im Versicherungs- und Finanzdienstleistungssektor hat das Internet längst Einzug gehalten. Das Papier wird größtenteils durch elektronische Dokumente abgelöst, personen- und finanzbezogene Daten werden nicht mehr via Post und Fax, sondern per E-Mail transferiert. Diese sensiblen Vorgänge verlangen nach Sicherheitsmaßnahmen, die Mitarbeiter und Kunden zufriedenstellen und effizienter agieren lassen. Aus diesem Grund hat sich die Allianz Suisse für den Einsatz einer zentralen Verschlüsselungslösung entschieden.
Vertraulichkeit und Fälschungssicherheit im E-Mail-Austausch
Die Allianz Suisse steht in ständigem Austausch mit Versicherungsbrokern – regelmäßig werden dabei personen- und finanzbezogene Daten transferiert. Bisher erfolgte dies ausschließlich in Papierform. Führungsebene und Mitarbeiter waren sich der Sicherheitsproblematik durchaus bewusst, verfügten aber über keine geeignete Lösung zur sicheren elektronischen Übermittlung. Daher wurde im Jahr 2005 ein Projektteam mit der Evaluation von Möglichkeiten der sicheren elektronischen Kommunikation betraut. Dabei galt es, Vertraulichkeit und Fälschungssicherheit des E-Mail-Verkehrs sowie Ausfallsicherheit und Hochverfügbarkeit der Systeme sicherzustellen. Die Technologie sollte auf Standards basieren, geringen Administrationsaufwand aufweisen und ohne Client-Installationen oder Arbeitsplatzwechsel der Anwender realisiert werden. Zudem sollte es möglich sein, Außenstehenden ohne entsprechende technische Infrastruktur verschlüsselte Mitteilungen zukommen zu lassen.
Zertificon überzeugt durch Flexibilität und Einfachheit
Im Rahmen der Evaluationsphase wurden sieben verschiedene Verschlüsselungslösungen gegenübergestellt. Im Rahmen einer mehrstufigen Evaluation wurden diese auf verschiedene Kriterien hin bewertet. Die Zertificon-Lösung überzeugte dabei in allen Punkten. Besonders hervorgestochen sind die einfache Administration, die flexible Zertifikatsverwaltung und die Funktion „Z1 KickMail“ für die Spontanverschlüsselung.

Robert Spaltenstein, verantwortliches Direktionsmitglied für den Bereich Groupware der Allianz Suisse, erklärt:
„Z1 KickMail, das auf Seiten des Empfängers keinerlei Schlüsselmanagement erfordert, erfüllt ideal die Forderung nach einfacher Handhabung und Sicherheit. Das übersichtliche Interface für die Administration und die gute grafische Auswertung des Mailaufkommens sind weitere Vorzüge. Ein Pluspunkt ist außerdem der technische Support seitens Advantix und Zertificon.“
Anpassung und Einführung
Seit März 2006 befand sich die Lösung im Testbetrieb, seit Juni 2006 ist sie produktiv im Einsatz. Die Einführung dauerte ca. 6 Monate. In das Projekt eingebunden waren drei interne Mitarbeiter und zwei Berater der Advantix Groupware AG, ein zertifizierter Lösungspartner der Zertificon Solutions GmbH. Die Advantix erwies sich als prädestinierter Partner zur Implementierung, da sie über langjährige Erfahrung im Umfeld der Groupware-Plattform Lotus Domino verfügt und auf den Security-Bereich spezialisiert ist. Für die Allianz Suisse musste die Standardlösung in einigen Bereichen an die Mehrsprachigkeit der Schweiz angepasst werden. Die Loginseite wurde so modifiziert, dass sie sich in das Allianz Portal integrieren ließ (Corporate Design).
Die nun eingeführte Lösung wurde durchweg positiv aufgenommen – zumal kein Zusatzaufwand seitens des Mitarbeiters erforderlich ist. Außer einer Präsentation war keine Schulung notwendig. Die Lösung war sofort einsatzbereit. Auch der Administrationsaufwand hält sich in engen Grenzen.
– Dr. Beat Schütz, Geschäftsführer und verantwortlicher Projektleiter bei Zertificon-Partner Advantix.
Flexibler Gateway-Einsatz
Durch den Einsatz von drei redundanten Z1 SecureMail Gateways sowie drei redundanten Z1 SecureMail Messenger zur passwortbasierten E-Mail-Verschlüsselung, die auf jeweils einer Z1 Appliance SMA 1000 laufen, können Informationen jetzt statt per Fax oder Post via E-Mail ausgetauscht werden. Z1 SecureMail Gateway agiert dabei als SMTP-Proxy, der E-Mails automatisch verschlüsselt, entschlüsselt, signiert und Signaturen überprüft. Die Lösung erlaubt Virenscannern und Spamfiltern den Zugriff auf den E-Mail-Verkehr und arbeitet dank eines flexiblen Zertifikatsmanagements unter anderem mit Benutzer-, Domain- und Gruppenzertifikaten. Z1 SecureMail Gateway fügt sich nahtlos in die bestehende E-Mail-Infrastrukturen ein. Es arbeitet konform zu S/MIME und OpenPGP, den beiden international etablierten Standards für E-Mail-Sicherheit, und ist kompatibel zu allen gängigen E-Mail-Programmen. Die Lösungen laufen auf der Z1 Appliance, einer Komplettlösung aus Betriebssystem und leistungsfähiger Hardware mit speziellen Appliance-Funktionalitäten. Durch das Failover-System verzeichnet die Allianz Suisse seit der Implementierung einen störungsfreien Betrieb zu jeder Zeit.
Optimierte Arbeitsabläufe durch automatisierte Verschlüsselung
Durch die Einführung dieser zentralen Komplettlösung konnten nicht nur die Sicherheitsrichtlinien umgesetzt, sondern auch die Arbeitsabläufe optimiert und die Reaktionszeiten verkürzt werden. Davon profitieren Mitarbeiter und Kunden. Die Unterstützung durch Zertificon und Lösungspartner Advantix mit ihrem breiten Security und Messaging Knowhow hat sich besonders bewährt.
– Robert Spaltenstein.
Kontaktieren Sie uns jetzt für weitere Informationen zur zentralen E-Mail-Verschlüsselung.
Wir beraten Sie gern!

Unternehmen
Allianz Suisse
Branche
Versicherungen / Finanzen
Region
Schweiz
Unternehmensgröße
ca. 3.600 Mitarbeiter
Beschreibung
Die Allianz Suisse gehört zur Allianz Gruppe, die in über 70 Ländern mit eigenen Unternehmen und Niederlassungen vertreten ist. Als Teil dieser international führenden Finanzdienstleistungsgruppe bietet die Allianz Suisse ihren Kunden professionelle und kreative Lösungen in den Geschäftsbereichen „Versicherungen, Vorsorge und Vermögen“ an.
Die Allianz Suisse ist im Schweizer Markt mit 70 Generalagenturen und zahlreichen weiteren Geschäftsstellen vertreten. Fünf regionale Schadencenter bearbeiten die Schadenfälle aus ihren Einzugsgebieten. Die Allianz Suisse betreibt eine IT-Infrastruktur für ca. 3.600 Mitarbeiter, basierend auf der Groupware Plattform Lotus Domino.

Die Zertificon Solutions GmbH ist ein führender Software-Hersteller für E-Mail-Verschlüsselung, E-Mail-Signatur und den sicheren Versand großer Dateien. Der Kundenkreis erstreckt sich über alle Branchen und Firmengrößen. Zertificons Produkte, Services und der Support genießen weit über die Landesgrenzen hinaus einen exzellenten Ruf für Qualität, Effizienz, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Das unabhängige, inhabergeführte Unternehmen beschäftigt an seinem Sitz in Berlin rund 120 Mitarbeiter und trägt das Qualitätszeichen IT Security made in Germany.
Sicherer E-Mail-Versand mit Z1 SecureMail
Mit den Produkten der Z1 SecureMail-Familie wurde eine elektronische Lösung installiert, die für einen effizienteren und sicheren Datenverkehr sorgt. Eine Einzelplatz-Lösung für die 4.000 Mitarbeiter wäre nur mit großem Aufwand zu bewältigen gewesen. Daher wurde die Produkt-Variante mit zentralem externen Zertifikatsmanagement und automatischer Zertifikatsbeschaffung eingesetzt, die sowohl die Administratoren als auch den Help-Desk entlastet. Die Schulung für die Nutzer ist dabei minimal.