
Ende-zu-Ende E-Mail-Verschlüsselung – Best Practice für Unternehmen
Oftmals fällt beim Thema Verschlüsselung der Begriff Ende-zu-Ende. Was bedeutet das für den Einsatz sicherer E-Mail-Kommunikation in Unternehmen? Weiterlesen

Heizkostenverordnung 2022: Wie können Sie unterjährige Verbrauchsinformationen sicher per E-Mail an Ihre Mieter senden?
Laut Heizkostenverordnung sind monatliche Verbrauchsinformationen ab Januar 2022 an Mieter mitzuteilen. E-Mail ist erlaubt. Nur sicher muss sie sein. Weiterlesen

Müssen personenbezogene Daten in E-Mails nach DSGVO verschlüsselt werden?
Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) verlangt die Verschlüsselung von E-Mails. Weiterlesen

Unverschlüsselte E-Mails gefährden Unternehmen – vor allem während der Pandemie
Die Einschränkungen im öffentlichen Leben im Zuge der Corona-Pandemie haben in vielen Bereichen zu einem Digitalisierungsschub geführt. Gleichzeitig [...] Weiterlesen

Bitkom: Digitale Kommunikation verdrängt Briefpost in Unternehmen
– E-Mail-Verschlüsselung ersetzt den Briefumschlag
Unternehmen setzen zunehmend auf digitale Kommunikation. Erfolgreiche Digitalisierung erfordert, dass Sicherheit mitgedacht wird. Compliance nutzt der [...] Weiterlesen

Neue Studie: Unsicherheit bei Unternehmen zur Betroffenheit von E-Mail-Spionage
Aktuelle Zahlen belegen, dass Datendiebe es besonders auf die E-Mails von Unternehmen abgesehen haben. Warum das in Zeiten von Big Data eine Gefahr ist, [...] Weiterlesen

Abgefangene E-Mails in Zeiten von Big Data – die unterschätzte Gefahr
Beinahe täglich erreichen uns Meldungen von Cyberattacken auf Unternehmen. Fremde verschaffen sich Zugang zu internen Unternehmenssystemen. Weiterlesen

GeschGehG: E-Mail-Verschlüsselung schützt Geschäftsgeheimnisse
Geschäftsgeheimnisse müssen nach dem neuen Geschäftsgeheimnisgesetz nachweisbar geschützt werden. E-Mail-Verschlüsselung spielt dabei eine wichtige Rolle. Weiterlesen

Sind veröffentlichte E-Mail-Zertifikate ein Fall für die EU DS-GVO?
E-Mail-Zertifikate enthalten personenbezogene Daten der Mitarbeiter. Trotzdem können Unternehmen diese konform zur EU DS-GVO öffentlich bereitstellen. Weiterlesen

Wie können Firmen sich und ihre Mitarbeiter gegen Hacks schützen?
Unternehmen sind einer Vielzahl digitaler Angriffe ausgesetzt. Erfahren Sie hier, mit welchen Strategien Sie Ihr Unternehmen gegen Angriffe schützen. Weiterlesen