
Was bedeutet die Nutzung von Cloud Services für E-Mail-Sicherheit?
Viele Unternehmen verlagern IT-Services in die Cloud. Wie können sie dabei sichere E-Mail und DS-GVO Konformität in der Cloud herstellen? Weiterlesen

Unverschlüsselte E-Mails gefährden Unternehmen – vor allem während der Pandemie
Die Einschränkungen im öffentlichen Leben im Zuge der Corona-Pandemie haben in vielen Bereichen zu einem Digitalisierungsschub geführt. Gleichzeitig [...] Weiterlesen

Bitkom: Digitale Kommunikation verdrängt Briefpost in Unternehmen
– E-Mail-Verschlüsselung ersetzt den Briefumschlag
Unternehmen setzen zunehmend auf digitale Kommunikation. Erfolgreiche Digitalisierung erfordert, dass Sicherheit mitgedacht wird. Compliance nutzt der [...] Weiterlesen

Neue Studie: Unsicherheit bei Unternehmen zur Betroffenheit von E-Mail-Spionage
Aktuelle Zahlen belegen, dass Datendiebe es besonders auf die E-Mails von Unternehmen abgesehen haben. Warum das in Zeiten von Big Data eine Gefahr ist, [...] Weiterlesen

Abgefangene E-Mails in Zeiten von Big Data – die unterschätzte Gefahr
Beinahe täglich erreichen uns Meldungen von Cyberattacken auf Unternehmen. Fremde verschaffen sich Zugang zu internen Unternehmenssystemen. Weiterlesen

EU DS-GVO drängt mehr Unternehmen zur Verschlüsselung der Kommunikation als das Geschäftsgeheimnisgesetz
EU DS-GVO und GeschGehG fordern die Verschlüsselung von Daten. Im Vergleich zeigt sich: die EU DS-GVO motiviert jedoch bisher deutlich mehr Unternehmen dazu. Weiterlesen

Unternehmen benötigen eine andere IT-Sicherheit als Privatanwender
Tipps aus den Medien für eine sichere E-Mail-Kommunikation gelten oft nur für Privatanwender und lassen sich nicht direkt für Unternehmen übertragen. Weiterlesen

Wie können Firmen sich und ihre Mitarbeiter gegen Hacks schützen?
Unternehmen sind einer Vielzahl digitaler Angriffe ausgesetzt. Erfahren Sie hier, mit welchen Strategien Sie Ihr Unternehmen gegen Angriffe schützen. Weiterlesen

Welche Lehren Firmen aus dem Polit- und Promi-Hack ziehen sollten
Seit dem Politik-Hack ist die IT-Sicherheit Tagesthema in Deutschland. Der Doxing-Angriff zeigt, dass es einen fahrlässigen Umgang mit vertraulichen Daten gibt. Weiterlesen

Was die EU Know-How-Schutzrichtlinie für Ihre IT-Sicherheit bedeutet
Geschäftsgeheimnisse sind die Grundlage des Erfolges von vielen Unternehmen. Was bedeutet die EU Know-How-Schutzrichtlinie in diesem Zusammenhang? Weiterlesen