Jetzt
anfragen
Kostenfreie
Beratung
Z1 Energy MarketCommunication Logo

Marktkommunikation in der Energiewirtschaft

EDI@Energy konformer Austausch von EDIFACT-Übertragungsdaten,
Fahrplandaten und Redispatch 2.0-Prozessdaten per E-Mail, bald mit AS4

Marktkommunikation Energiewirtschaft EDI@Energy

Für kritische Infrastrukturen (KRITIS) benötigen Sie ein Höchstmaß an IT-Sicherheit. Seit 2017 gelten die EDI@Energy – Regelungen zum Übertragungsweg in der Marktkommunikation der Energiewirtschaft für EDIFACT-Übertragungsdateien. Später wurden EDI@Energy-Vorgaben auch für Fahrplandaten und Redispatch 2.0-Prozessdaten verpflichtend.

Bei der E-Mail-Kommunikation stellt das Zertifikatsmanagement nach den jeweils gültigen Vorgaben – seit 01.04.2022 gilt unter anderem für neu ausgestellte Zertifikate ein Minimum von 3072 Bit Schlüssellänge – eine wesentliche Herausforderung dar. Wir lösen diese für Sie komfortabel mit ausgefeilter Automatisierung. Mit dem gleichen Anspruch werden wir Sie mit unseren Lösungen auch bei der Umstellung im Bereich EDIFACT-Datenaustausch von E-Mail auf AS4 (Applicability Statement 4) begleiten.

Neue Kommunikationsvorgaben in der Energiewirtschaft automatisiert umsetzen

Die permanente Anpassung der Vorgaben bedeutet laufende Anpassungen in der Umsetzungsphase. Wir unterstützen Sie durch termingerechte Weiterentwicklung des Energy-Moduls im Z1 SecureMail Gateway.

EDI@Energy Änderungsmanagement Zertifikatsvorgaben etc. zum 01.Oktober oder 01.April eines Jahres

Jede EDI@Energy-Umstellung mit Zertificon meistern …

edi energy mako e-mail gateway

Ausschließlich die passenden Algorithmen wie RSASSA-PSS für EDI-konforme E-Mails zur Verfügung zu stellen, erfüllt nicht unseren eigenen Anspruch Einfach. Sicher. Verschlüsseln. Wir gehen die Extrameile, damit Sie es nicht zu tun brauchen. Wir haben die aktualisierten EDI@Energy-Bestimmungen bereits in der Vergangenheit so implementiert, dass wenig bis gar kein Aufwand für unsere Kunden als Betreiber entstand. Algorithmen wurden automatisiert ausgetauscht, bereits bestehende Konfigurationen sinnwahrend erhalten. Zusätzlich können individuelle interne Abarbeitungsprozesse konfiguriert werden, die je nach Kommunikationspartner abweichende Konfigurationen erlauben.

… auch die Umstellung auf AS4 und zukünftige Anpassungen

Eine der weitreichendsten Anpassungen der Regelungen zum Übertragungsweg steht unmittelbar bevor: die Umstellung für EDIFACT-Übertragungsdateien von E-Mail auf AS4. Nach aktuellem BDEW-Auskunftsstatus bleiben S/MIME verschlüsselte und signierte E-Mails als sicheres Kommunikationsmedium für Fahrplandaten und Redispatch 2.0 erhalten. Noch komplexer wird es, wenn absehbar weitere Verarbeitungsprozesse in der Energiebranche künftig den EDI@Energy-Regelungen unterworfen werden. 

Wir haben alle Entwicklungen für sichere Kommunikation in der Energiebranche für Sie im Blick. Mit uns erhalten Sie neben der richtlinienkonformen Kommunikation auch Lösungen, mit denen Sie Sonderfälle einfach managen können. Usability und Effizienz Ihrer Workflows sind für uns Konstanten im Entwicklungsprozess.

Info: AS4 & Smart Metering PKI im Zeitplan

Bis 2024 wird AS4 als Kommunikationsprotokoll mit TLS als Transportsicherung flächendeckend eingeführt. Die Verwendung der Smart Metering-PKI des BSI wird verpflichtend.

Detaillierte Infos finden Sie im Beschluss BK6-21-282 der Beschlusskammer 6 (BK6) der Bundesnetzagentur (BNetzA) vom März 2022.

Zeitstrahl Einführung AS4 mit Z1 Releases

Quelle: Bundesnetzagentur BK6-21-282, bearbeitet von Zertificon

Sie investieren mit Z1 Lösungen von Zertificon in Ihre sichere sowie unbeschwerte Zukunft in der Marktkommunikation in der Energiewirtschaft und sind damit nachhaltig sehr gut aufgestellt.

Funktionsmodul EDI@Energy Marktkommunikation, Fahrplandaten, RD2.0 

Als Erweiterung zum Z1 SecureMail Gateway steht für die Energiebranche das Energy-Modul bereit.
Sie können dies in Ihre Workflows einbinden und alle Anforderungen sehr effizient umsetzen:

  1. EDI@Energy konformes Signieren und Verschlüsseln von E-Mails für alle Nachrichtentypen unter Verwendung der jeweils aktuell gültigen Algorithmen und Zertifikatsvorgaben
  2. Komprimierung für Redispatch 2.0 und Fahrplandaten 
  3. Aussagekräftiges Monitoring und Reporting über Ihrer Marktkommunikation
  4. Dediziertes Marktpartneradressmanagement mit steuerbaren Zugriffsrechten
  5. Einfaches Management der Clearing Cases mit hoher Automatisierung und konfigurierbarem Alerting
  6. Automatisierter Zertifikatsbezug von RSASSA-PSS signierten Zertifikaten mit einer Schlüssellänge von mindestens 3072 Bit von einem Trustcenter
  7. Automatisierter Umstieg auf aktuelle Regelungen zum Übertragungsweg
  8. Hohe Ausfallsicherheit über Cluster umsetzbar
  9. Einsetzbar in jeder Infrastruktur: Betrieb On-premises oder in der Cloud, integriert mit Microsoft 365 und Google Workspace
  10. Sie brauchen die Lösung nicht selbst betreiben: als SaaS über Zertificons MSSP Partner verfügbar
EDIFACT Email Gateway zur Marktkommunikation, redispatch 2.0, Fahrplandaten, EDI@Energy konform

Abb.: EDI@Energy-konforme Kommunikation und sichere E-Mail mit Z1 SecureMail Gateway


Mehr als nur Marktkommunikation

Z1 SecureMail Gateway mit Energie-Modul kann neben der EDI@Energy-Marktkommunikation auch zum Schutz Ihrer Office-Kommunikation genutzt werden. Vereiteln Sie Angriffe auf Ihr geistiges Eigentum durch Cyberkriminelle und setzen Sie DSGVO-Compliance einfach automatisiert um: die Mandentenfähigkeit ermöglicht die parallele Einrichtung verschiedener isolierter Anwendungsfälle. Mehr dazu hier.

E-Mail-Zertifikate für Marktkommunikation, RD2.0 Daten und Fahrplanprozess managen

  • Komfortables manuelles Eigen- und Fremdzertifikatsmanagement
    (Import/Export inklusive erweiterter Validierung)
  • Hinweis zum rechtzeitigen automatisierten Bezug von Nachfolgezertifikaten
  • Parallele Nutzung alter und neuer Zertifikate während der Übergangszeit von mindestens 10 Werktagen
  • Komfortable Verwaltung und Beschaffung der Zertifikate anderer Marktteilnehmer für die 1:1-Kommunikation
  • Automatisierte, den Vorgaben entsprechende Validierung der Zertifikate zur Entschlüsselung und Signaturprüfung
  • Automatisierte Bereitstellung der eigenen Zertifikate im Markt

EDI-konforme Zertifikate automatisch beziehen

Der beliebte und komfortable automatische Zertifikatsbezug wie bei gewöhnlichen User- oder Domainzertifikaten ist für QuoVadis-Zertifikate möglich. Um Ihre EDI@Energy Compliance Konformität nach den gültigen EDI@Energy-Regelungen zum Übertragungsweg 1.5 zu gewährleisten, werden seit 01.04.2022 über das Energy Modul Zertifikate mit einer Schlüssellänge von mindestens 3072 Bit ausgestellt.

Beziehen Sie Zertifikate über andere Trustcenter, können Sie diese einfach in das Z1 SecureMail Gateway Energy Modul importieren.

EVU EDI@energy E-Mail-Zertifikate RSASSA-PSS signiert – Quovadis Logo
EDI@Energie E-Mail-Zertifikate automatisiert beschaffen und veröffentlichen. Marktpartnerzertifikate suchen und validieren.

Clearing Cases

Wenn der Kommunikationspartner nicht compliant ist …

Sie können mit dem Energy-Modul als Erweiterung zum Z1 SecureMail Gateway komfortabel, automatisiert und zum jeweiligen Gültigkeitszeitpunkt sofort richtlinienkonform Daten austauschen. Wenn die Gegenstelle nicht compliant ist, d.h. nicht den aktuellsten Algorithmus zur Verschlüsselung und Signatur einhält, muss die Kommunikation nicht abreißen. Durch die Weiterleitung an ein Clearing-Case-Postfach kann die Nachricht strukturiert bearbeitet werden. Über Alertings werden Sie informiert, wenn sich in einem kurzen Zeitraum Clearings Cases häufen. So verlieren Sie zur Behebung besonderer Vorkommnisse keine wertvolle Zeit.

Alternativ können Policies für dedizierte Marktpartneradressen so konfiguriert werden, dass sie eine weniger scharfe Durchsetzung der Compliance erlauben. Eine flüssige Kommunikation ist damit auch bei leichten Abweichungen zur Richtlinie gewährleistet.

Energieunternehmen vertrauen bei sicherer E-Mail auf Zertificon

Energieversorger gehörten schon 2004 zu den ersten Kunden, die Z1 SecureMail Gateway für den verschlüsselten E-Mail-Austausch und digitale Signaturen nach den Vorgaben der Bundesnetzagentur eingesetzt haben. Zertificon ist seit jeher der kompetente Ansprechpartner für alle komplexen Herausforderungen in der sicheren digitalen Kommunikation von Energieunternehmen. Mit unserem Energy-Modul haben wir nicht nur unsere Bestandskunden überzeugen können, sondern auch viele weitere Energieunternehmen, Messstellenbetreiber, Verteilnetzbetreiber und Übertragungsnetzbetreiber als neue Kunden hinzugewinnen können.

Warum sich ein Wechsel zu Zertificon lohnt

Insbesondere Neukunden, die von anderen Lösungen zu uns wechseln, berichten, wie überrascht sie sind, dass das Z1 SecureMail Gateway im Hintergrund einfach seinen Dienst verrichtet. Einmal eingerichtet, läuft es einfach. Rückmeldungen ergaben: 80% Aufwandsersparnis!

Hier ein Auszug unserer Referenzkunden:

Logo DEG
Logo BS Energy
Logo Erlanger Stadtwerk
Logo Rheinenergy
Logo Soluvia Energy
Logo Stadtwerke Bonn GmbH
Logo Engie
Logo Lechwerke

„Wir haben damals die richtige Wahl getroffen und sind sehr zufrieden. Zertificons Lösung setzt die Vorgaben der Marktkommunikation einfach um und der Betrieb des Gateways erzeugt wenig Aufwand. Die Administration ist einfach und neue Mitarbeiter sind schnell eingearbeitet.“

Martin Rieger, IT-Leiter

Zum Anwenderbericht

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner