

Unverschlüsselte E-Mails gefährden Unternehmen – vor allem während der Pandemie
Die Einschränkungen im öffentlichen Leben im Zuge der Corona-Pandemie haben in vielen Bereichen zu einem Digitalisierungsschub geführt. Gleichzeitig [...]
[ Beitrag lesen ]

Bitkom: Digitale Kommunikation verdrängt Briefpost in Unternehmen
– E-Mail-Verschlüsselung ersetzt den Briefumschlag
Unternehmen setzen zunehmend auf digitale Kommunikation. Erfolgreiche Digitalisierung erfordert, dass Sicherheit mitgedacht wird. Compliance nutzt der [...]
[ Beitrag lesen ]

4 Vorteile kürzerer Laufzeit von X.509-Zertifikaten für Web und E-Mail
Technisch nutzen E-Mail-Zertifikate für die S/MIME-verschlüsselte Kommunikation den gleichen technischen Standard wie Browserzertifikate. In beiden Fällen [...]
[ Beitrag lesen ]
Corona-Krise: Zertificon ist weiterhin für Sie da
Bis auf Weiteres gilt bei Zertificon: Sie erreichen unseren Support wie gewohnt. Vertriebsanfragen werden wie gewohnt bearbeitet. Dienstleistungen werden [...]
[ Beitrag lesen ]

Neue Studie: Unsicherheit bei Unternehmen zur Betroffenheit von E-Mail-Spionage
Aktuelle Zahlen belegen, dass Datendiebe es besonders auf die E-Mails von Unternehmen abgesehen haben. Warum das in Zeiten von Big Data eine Gefahr ist, [...]
[ Beitrag lesen ]

Was bedeutet PDFex für verschlüsselte E-Mails?
Wie groß ist die Gefährdung durch PDFex für E-Mails, die als verschlüsselte PDF versendet werden?
[ Beitrag lesen ]

Sichere digitale Kommunikation in der Gesundheitsbranche
Millionen Patientendaten und Bildaufnahmen sind ungeschützt im Internet verfügbar. Datenskandale im Umgang mit Gesundheitsdaten sind vermeidbar.
[ Beitrag lesen ]

Welche Rolle spielt die E-Mail-Verschlüsselung bei der EU DS-GVO?
Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) verlangt die Verschlüsselung von E-Mails.
[ Beitrag lesen ]