
Zertificons Z1 SecureMail Gateway ergänzt Microsoft 365 zum Austausch vertraulicher E‑Mails und verhindert ECB Exploits
Z1 SecureMail Gateway ergänzt die M365-Infrastruktur um E-Mail-Verschlüsselung nach den Standards S/MIME und OpenPGP sowie passwortbasierte [...] Weiterlesen

Ende-zu-Ende E-Mail-Verschlüsselung – Best Practice für Unternehmen
Oftmals fällt beim Thema Verschlüsselung der Begriff Ende-zu-Ende. Was bedeutet das für den Einsatz sicherer E-Mail-Kommunikation in Unternehmen? Weiterlesen

Heizkostenverordnung 2022: unterjährige Verbrauchsinformationen sicher per E-Mail an Mieter senden
Laut Heizkostenverordnung sind monatliche Verbrauchsinformationen ab Januar 2022 an Mieter mitzuteilen. E-Mail ist erlaubt. Nur sicher muss sie sein. Weiterlesen

Unverschlüsselte E-Mails gefährden Unternehmen – vor allem während der Pandemie
Die Einschränkungen im öffentlichen Leben im Zuge der Corona-Pandemie haben in vielen Bereichen zu einem Digitalisierungsschub geführt. Gleichzeitig [...] Weiterlesen

Wie das Gmail EuGH-Urteil den Z1 SecureMail Gateway Webmailer-Einsatz vereinfacht
Aus dem Urteil des EuGH vom 13. Juni 2019 folgt, dass Betreiber des Z1 SecureMail Gateways mit Webmailer nicht als Telekommunikationsanbieter gelten. Weiterlesen

EU DS-GVO drängt mehr Unternehmen zur Verschlüsselung der Kommunikation als das Geschäftsgeheimnisgesetz
EU DS-GVO und GeschGehG fordern die Verschlüsselung von Daten. Im Vergleich zeigt sich: die EU DS-GVO motiviert jedoch bisher deutlich mehr Unternehmen dazu. Weiterlesen

Was bedeutet EFAIL für Unternehmen?
Dass die E-Mail-Verschlüsselung mit EFAIL nicht geknackt wurde, sollte sich nach der ersten Welle der Fehlinformation inzwischen verbreitet haben. Weiterlesen

E-Mail-Verschlüsselung mit Empfängern ohne Zertifikat
Nicht zu jeder E-Mail-Adresse kann ein gültiges Zertifikat gefunden werden. Doch nicht alle alternativen Zustellmethoden sind empfehlenswert. Weiterlesen