
Aktuelle Rechtsprechung GeschGehG: TLS-Verschlüsselung für E-Mails als Schutzmaßnahme ausreichend?
Das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig-Holstein hat kürzlich zur Frage geurteilt, ob TLS-Verschlüsselung für E-Mail nach dem Geschäftsgeheimnisgesetz [...] Weiterlesen

Wann sind Domainzertifikate für E-Mail-Verschlüsselung sinnvoll?
Domainzertifikate sind auf juristische Personen ausgestellt. Ist die Nutzung dieser Zertifikate sinnvoll und was sollte beachtet werden? Weiterlesen

Sind veröffentlichte E-Mail-Zertifikate ein Fall für die EU DS-GVO?
E-Mail-Zertifikate enthalten personenbezogene Daten der Mitarbeiter. Trotzdem können Unternehmen diese konform zur EU DS-GVO öffentlich bereitstellen. Weiterlesen

EDI-Marktkommunikation in der Energiebranche:
Verifikation der Zertifikatsignatur RSASSA-PSS verpflichtend zum 13.07.2018
Da drei Trustcenter RSASSA-PSS signierte Zertifikate anbieten, ist deren Verifikation seit 13.7.2018 für alle Marktteilnehmer der Energiebranche Pflicht. Weiterlesen

Wie unterscheidet sich die Zertifikatssignatur von der E-Mail-Signatur?
Signaturen spielen in der Kryptografie eine wichtige Rolle. Kennen Sie den Unterschied zwischen der Signatur eines Zertifikats und der Signatur einer E-Mail? Weiterlesen

E-Mail-Verschlüsselung mit Empfängern ohne Zertifikat
Nicht zu jeder E-Mail-Adresse kann ein gültiges Zertifikat gefunden werden. Doch nicht alle alternativen Zustellmethoden sind empfehlenswert. Weiterlesen