
Z1 SecureMail Gateway: zentrale E-Mail-Verschlüsselung geeignet für VS-NfD?
Lesezeit:
3 Min
Z1 SecureMail erfüllt technische Anforderungen für VS-NfD – erfahren Sie mehr über sichere, regelkonforme E-Mail-Kommunikation. Weiterlesen

NIS2 kommt Anfang 2026 – haben Sie bereits die passende Lösung für sichere E-Mail gewählt?
Lesezeit:
3 Min
NIS2 rückt näher – sichere digitale Kommunikation wird zur Pflicht. Z1 SecureMail sorgt für konforme E-Mail-Verschlüsselung in Ihrer Lieferkette. Weiterlesen

DSGVO – Aktuelle Rechtsprechung OLG Schleswig: TLS beim Rechnungsversand per E-Mail auch an Privatkunden nicht immer ausreichend!
Lesezeit:
5 Min
Wie gelingt im B2C die sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung als Alternative zu TLS? Kostengünstig, aufwandsarm und zukunftssicher? Weiterlesen

Müssen E-Rechnungen signiert oder verschlüsselt werden?
Lesezeit:
5 Min
2025 wurde die E-Rechnung zur Pflicht. Doch mit der elektronischen Abwicklung von Rechnungen gehen auch neue Herausforderungen einher. Weiterlesen

NIS2: Wie Sie E-Mail-Verschlüsselung in der Lieferkette umsetzen
Lesezeit:
5 Min
NIS2 verlangt E-Mail-Verschlüsselung in der Lieferkette. Mit Z1 SecureMail werden E-Mails NIS2 konform nach dem Stand der Technik Ende-zu-Ende [...] Weiterlesen

Das E-Rezept per E-Mail DSGVO-konform an Patienten senden
Lesezeit:
2 Min
Das E-Rezept darf aus Datenschutzgründen nur mit verschlüsselter E-Mail gesendet werden. TLS reicht nicht aus. Z1 HealthSecure löst diese Aufgabe [...] Weiterlesen

Aktuelle Rechtsprechung GeschGehG: TLS-Verschlüsselung für E-Mails als Schutzmaßnahme ausreichend?
Lesezeit:
6 Min
Das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig-Holstein hat kürzlich zur Frage geurteilt, ob TLS-Verschlüsselung für E-Mail nach dem Geschäftsgeheimnisgesetz [...] Weiterlesen

Heizkostenverordnung 2022: unterjährige Verbrauchsinformationen sicher per E-Mail an Mieter senden
Lesezeit:
4 Min
Laut Heizkostenverordnung sind monatliche Verbrauchsinformationen ab Januar 2022 an Mieter mitzuteilen. E-Mail ist erlaubt. Nur sicher muss sie sein. Weiterlesen

Müssen personenbezogene Daten in E-Mails nach DSGVO verschlüsselt werden?
Lesezeit:
2 Min
Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) verlangt die Verschlüsselung von E-Mails. Weiterlesen

Wie gelingt sichere digitale Kommunikation im Gesundheitswesen?
Lesezeit:
3 Min
Millionen Patientendaten und Bildaufnahmen sind ungeschützt im Internet verfügbar. Datenskandale im Umgang mit Gesundheitsdaten sind vermeidbar. Weiterlesen
-
«
Page 1 of 2
»