RECHTLICHE VORGABEN 01. AUG 2025
NIS2 kommt Anfang 2026 – haben Sie bereits die passende Lösung für sichere E-Mail gewählt?
NIS2 ist wieder im Gespräch. Ende Juli 2025 hat die Bundesregierung einen neuen Gesetzentwurf des NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes (NIS2UmsuCG) verabschiedet. Laut aktuellen Informationen soll die EU-Richtlinie Anfang 2026 in deutsches Recht umgesetzt werden (Quelle: heise). Zwar sind noch Fragen offen – verschiedene Verbände haben Stellungnahmen eingereicht und Nachbesserungen gefordert – doch grundsätzlich ist klar: Die NIS2-Richtlinie wird kommen und mit ihr neue Anforderungen an die Cybersicherheit der Unternehmen der Grundversorgung und der kritischen Infrastruktur sowie deren Lieferketten.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Umfang, Risikomanagementmaßnahmen und Sanktionen laut NIS2.
Sichere digitale Kommunikation in der Lieferkette durch E-Mail-Verschlüsselung ist ein zentraler Baustein der neuen Cybersicherheitsvorgaben, wie wir bereits in unserem Blogartikel zur E-Mail-Verschlüsselung in der Lieferkette im Kontext von NIS2 erklärt haben. Auch das wird sich nicht ändern.
Weiterhin gilt:
- NIS2 betroffene Unternehmen müssen ihre digitale Kommunikation sichern.
- Auch alle Partner, Dienstleister und Zulieferer, die mit diesen Unternehmen im E-Mail-Austausch stehen, müssen die digitale Kommunikation sichern.
Warum ist E-Mail-Verschlüsselung für NIS2-Unternehmen und deren Kommunikationspartner wichtig?
Das Ziel von NIS2 ist es, die Resilienz kritischer Infrastrukturen in der EU zu stärken. Die Bundesregierung nennt im Gesetzentwurf vom 25.07.2025 unter anderem folgende Bedrohungslage:
„Im Bereich der Wirtschaft zählen hierbei (…) Abhängigkeiten von der IT-Lieferkette und in diesem Zusammenhang auch insbesondere Cyberangriffe über die Lieferkette (sogenannte Supply-Chain-Angriffe) zu den größten Bedrohungen. (…) Zudem haben Störungen und Angriffe im Bereich der Lieferketten sowohl aus den Bereichen Cybercrime als auch in Folge der Zeitenwende zugenommen.
Diese Phänomene treten nicht mehr nur vereinzelt auf, sondern sind Teil des unternehmerischen Alltags geworden. Eine Erhöhung der Resilienz der Wirtschaft gegenüber den Gefahren krimineller oder staatlicher Angriffe ist daher eine zentrale Aufgabe für die beteiligten Akteure in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft (…)“
2026 klingt weit weg. Aber wer das Thema sichere E-Mail rechtzeitig angeht, vermeidet später hektische Übergangslösungen, Compliance-Verstöße, die zu hohen Bußgeldern führen – oder Spionage und Manipulation. Schützen Sie den Inhalt und den Anhang Ihrer E-Mails.
Wie gelingt eine NIS2-konforme E-Mail-Verschlüsselung?
Mit Z1 SecureMail verschlüsseln und signieren Sie E-Mails zentral, automatisiert und NIS2-konform nach den internationalen Standards S/MIME und OpenPGP oder alternativ mit passwortbasierter Verschlüsselung. Damit setzen Sie auf zukunftssichere Prozesse, wie sie auch von großen Marktteilnehmern genutzt werden. Sie bleiben anschlussfähig und kommunizieren reibungslos mit Geschäftspartnern, die E-Mails bereits verschlüsseln (müssen). Die Gateway-Lösung lässt sich nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur einbinden und sorgt dafür, dass Ihre gesamte E-Mail-Kommunikation abgesichert ist. Mit Z1 SecureMail erhalten Sie CertMagic® und damit die höchste Automatisierung im Zertifikatsmanagement, die Sie auf dem Markt finden.
Wie einfach die E-Mail-Verschlüsselung im Businessalltag funktioniert, zeigen wir Ihnen in diesem Video:
Video (5 Min): Geschäftliche E-Mails automatisch signieren und verschlüsseln – mit jedem Kontakt
Live-Webinar mit Produktdemo für NIS2-konforme E-Mail-Verschlüsselung mit Z1 SecureMail
Unsere Experten geben Ihnen einen Einblick in das Produkt und beantworten live Ihre Fragen.