- Sichere geschäftliche E-Mail
- Lösungen
- Use Cases
- Knowledge
- Sichere geschäftliche E-Mails
Eine Einführung - White Paper
Produktwebinar
Z1 SecureMail GatewayNächster Termin:
Jetzt anmelden→
Do 05.10., 11 Uhr
- Sichere geschäftliche E-Mails
- Sicherer Dateitransfer
- AS4 MaKo
- Lösungen
- Vorteile
- Relevante Blogbeiträge
- Partner
- Vertriebspartner
- Partnerschaften
- Unternehmen
- Unternehmen
- Support
- Jobs
Z1 Energy MarketCommunication
Marktkommunikation in der Energiewirtschaft mit AS4
Wir unterstützen Sie beim EDI@Energy-konformen Austausch von
EDIFACT-Übertragungsdaten und Fahrplandaten mit AS4 sowie Redispatch 2.0-Prozessdaten per E-Mail

Z1 Energy MarketCommunication –
sicherer elektronischer Datenaustausch für Energieunternehmen

Sie erhalten mit unserer speziell für den Energiemarkt konzipierten Lösung ein Rundumpaket für sichere EDIFACT-Marktkommunikation und Fahrplandaten via AS4 sowie für Redispatch-2.0-Prozessdaten per E-Mail.
Z1 Energy MarketCommunication ist eine Erweiterung zum bewährten Z1 SecureMail Gateway und kommuniziert über eine E-Mail-Schnittstelle mit Ihrer Fachanwendung (ERP/B2B). Es übernimmt die Aufgaben der kryptografisch sicheren digitalen Kommunikation nach den aktuellen EDI@Energy-Vorgaben für Zertifikate, Algorithmen, Prozesse und Protokolle. Das Zertifikatsmanagement eigener und fremder Zertifikate für E-Mail und AS4 funktioniert automatisiert. Die Clearing Cases sind eingerichtet und leiten Nachrichten an Ihre festgelegten Postfächer weiter. Und schließlich ermöglicht Ihnen das Echtzeit-Monitoring jederzeit Ihre gesamte Marktkommunikation im Blick zu haben.
Hier gibt es die Übersicht der Funktionen und Vorteile.
Z1 Energy MarketCommunication kann auch AS4
Im August 2023 rollen wir die Beta-Version von Z1 Energy MarketCommunication für AS4 aus.
Die Umstellung auf AS4 gelingt mit Z1 Lösungen überwiegend automatisiert.
Automatisiertes Handling der AS4-Zertifikate
Zertificon ist im Bereich automatisiertes Zertifikatsmanagement führend. Z1 Produkte übernehmen sämtliche Schritte: von der Beschaffung sowie Verwaltung Ihrer Zertifikate bis hin zur Suche nach den Zertifikaten Ihrer Marktpartner. Neben E-Mail-Zertifikaten mit dem EDI@Energy-konformen RSASSA-PSS-Algorithmus gibt es nun auch AS4-Zertifikatstripel managed by Zertificon.
Maximale Entlastung beim AS4 Path Switch
Z1 Energy MarketCommunication kann für Sie das AS4 Path Switch Management komplett automatisieren – für alle oder einzelne Marktpartner – absolut stressfrei, natürlich regelkonform.
Z1 Cryptographic Module – kostengünstige Alternative zum HSM
Ist die Nutzung eines HSMs nach Vorgaben der Smart Metering PKI des BSI verpflichtend? Nicht für passive externe Marktteilnehmer. Das Z1 Cryptographic Module nach Security Level 1 ist Zertificons kostengünstige Alternative zum HSM.

Erfahren Sie mehr über Z1 Energy MarketCommunication mit AS4 im kostenlosen Live-Webinar am Do, 28.09. um 11 Uhr
Lernen Sie unsere Lösung für die Energiebranche näher kennen und stellen Sie im Live-Chat Ihre Fragen.
Für einen Link zur Aufzeichnung des letzten Webinars schreiben Sie eine kurze E-Mail an webinar@zertificon.com.

Was geschieht, wenn mein Kommunikationspartner nicht alle EDI@Energy-Regeln einhalten kann?
Für solche Fälle ist das Clearing-Case-Management in unserer Lösung zuständig.
Wenn Ihr Kommunikationspartner z.B. nicht den aktuellsten Algorithmus zum Verschlüsseln und Signieren verwendet, werden die Nachrichten an ein Clearing-Case-Postfach weitergeleitet.
Durch die Weiterleitung an das Clearing-Case-Postfach können die Nachrichten strukturiert bearbeitet werden. Falls sich in einem kurzen Zeitraum Clearings Cases häufen, erhalten Sie Warnmeldungen. Alternativ können Sie für ausgewählte Marktpartneradressen für den E-Mail-Austausch eigene Richtlinien (Policies) konfigurieren, die eine weniger scharfe Durchsetzung der Compliance-Regeln vorsehen. Eine flüssige Kommunikation ist damit auch bei leichten Abweichungen von den Compliance-Regeln gewährleistet.
Jetzt Newsletter abonnieren und nichts verpassen!
Über Entwicklungen zu unseren Z1 Lösungen, aktuelle Webinar-Termine sowie weitere spannende Themen zur sicheren Kommunikation halten wir Sie in unserem Newsletter auf dem Laufenden.
Die Z1 Energy-Software für Marktkommunikation Strom im Überblick
- EDI@Energy-konformer Austausch von EDIFACT-Übertragungsdaten und Fahrplandaten mit AS4 sowie Redispatch-2.0-Prozessdaten per E-Mail
- Maximal automatisierter Umstieg auf aktuelle Regelungen zum Übertragungsweg
- Automatisierte Beschaffung von E-Mail- und AS4-Zertifikaten
- Automatisierte Suche und Verwaltung eigener und fremder E-Mail- und AS4-Zertifikate
- Dediziertes Marktpartneradressmanagement mit steuerbaren Zugriffsrechten
- Einfaches Management der Clearing Cases mit hoher Automatisierung und konfigurierbarem Alerting
- Aussagekräftiges Monitoring und Reporting
- Hohe Ausfallsicherheit über Cluster umsetzbar
- Betrieb On-premises oder in der Cloud, integriert mit Microsoft 365, Google Workspace und SMTP-Infrastrukturen
- Sie brauchen die Lösung nicht selbst betreiben: als SaaS über Zertificons MSSP-Partner verfügbar
Unsere Energiekunden erleben Anpassungen der EDI@Energy-Vorgaben aufwandsarm
Wir denken voraus, damit Sie Anpassungen im deutschen Energiemarkt pünktlich und mit maximalem Komfort durchführen können. Energieversorger gehörten schon 2007 zu unseren ersten Kunden. Seitdem haben wir unsere Lösungen für den Energiemarkt kontinuierlich weiterentwickelt. Und das werden wir auch weiterhin für Sie tun. Unsere Kernkompetenz und damit Ihr größter Effizienz- und Kostenvorteil liegen im Bereich automatisiertes Zertifikatsmanagement für E-Mail und AS4.
Mit unserer speziellen Lösung für diese Branche haben wir Energieunternehmen, Messstellenbetreiber, Verteilnetzbetreiber und Übertragungsnetzbetreiber als neue Kunden hinzugewinnen können.
Hier ein Auszug unserer Referenzkunden:









„Wir haben damals die richtige Wahl getroffen und sind sehr zufrieden. Zertificons Lösung setzt die Vorgaben der Marktkommunikation einfach um und der Betrieb des Gateways erzeugt wenig Aufwand. Die Administration ist einfach und neue Mitarbeiter sind schnell eingearbeitet.“
Martin Rieger, IT-Leiter