
Was bedeutet PDFex für verschlüsselte E-Mails?
Wie groß ist die Gefährdung durch PDFex für E-Mails, die als verschlüsselte PDF versendet werden? Weiterlesen

Abgefangene E-Mails in Zeiten von Big Data – die unterschätzte Gefahr
Beinahe täglich erreichen uns Meldungen von Cyberattacken auf Unternehmen. Fremde verschaffen sich Zugang zu internen Unternehmenssystemen. Weiterlesen

Unternehmen benötigen eine andere IT-Sicherheit als Privatanwender
Tipps aus den Medien für eine sichere E-Mail-Kommunikation gelten oft nur für Privatanwender und lassen sich nicht direkt für Unternehmen übertragen. Weiterlesen

Wie können Firmen sich und ihre Mitarbeiter gegen Hacks schützen?
Unternehmen sind einer Vielzahl digitaler Angriffe ausgesetzt. Erfahren Sie hier, mit welchen Strategien Sie Ihr Unternehmen gegen Angriffe schützen. Weiterlesen

Welche Lehren Firmen aus dem Polit- und Promi-Hack ziehen sollten
Seit dem Politik-Hack ist die IT-Sicherheit Tagesthema in Deutschland. Der Doxing-Angriff zeigt, dass es einen fahrlässigen Umgang mit vertraulichen Daten gibt. Weiterlesen

EDI-Marktkommunikation in der Energiebranche:
Verifikation der Zertifikatsignatur RSASSA-PSS verpflichtend zum 13.07.2018
Da drei Trustcenter RSASSA-PSS signierte Zertifikate anbieten, ist deren Verifikation seit 13.7.2018 für alle Marktteilnehmer der Energiebranche Pflicht. Weiterlesen

Wie unterscheidet sich die Zertifikatssignatur von der E-Mail-Signatur?
Signaturen spielen in der Kryptografie eine wichtige Rolle. Kennen Sie den Unterschied zwischen der Signatur eines Zertifikats und der Signatur einer E-Mail? Weiterlesen

E-Mail-Verschlüsselung sichert anwaltliche Schweigepflicht
Anwälte unterliegen einer besonderen Verschwiegenheitspflicht. Wie verträgt sich das mit dem unsicheren Medium E-Mail? Weiterlesen

Einsparpotenzial von elektronischen Rechnungen nachhaltig nutzen, heißt Manipulation verhindern
Seit 2011 dürfen Rechnungen auch elektronisch verschickt werden. Das bietet hohes Einsparpotenzial, aber auch neue Gefahren wie Man-in-the-Middle-Attacken. Weiterlesen

E-Mail-Verschlüsselung mit Empfängern ohne Zertifikat
Nicht zu jeder E-Mail-Adresse kann ein gültiges Zertifikat gefunden werden. Doch nicht alle alternativen Zustellmethoden sind empfehlenswert. Weiterlesen